- ETH Zürich: Warum tiefe Seufzer guttunam 19. Oktober 2025 um 7:16
Seufz! Wer so einen tiefen Atemzug nimmt, verleiht seiner Genervtheit Ausdruck. Wer dies oft tut, könnte laut einer Laborstudie auch seine Lunge trainieren.
- Depressive Symptome: Geringverdiener leiden stärker unter Krisenfolgenam 17. Oktober 2025 um 2:51
Die Unterschiede bei der psychischen Gesundheit werden immer größer: Eine neue Studie zeigt, dass Geringverdiener fast doppelt so häufig von depressiven Symptomen betroffen […]
- Corona: Zahl der Covid-19-Fälle in Deutschland ist deutlich gestiegenam 16. Oktober 2025 um 5:55
Schnupfen, Husten, Kopf- und Halsschmerzen: Diese Covid-Symptome treten derzeit wieder vermehrt auf. Zuletzt wurden pro Woche mehrere Tausend Fälle an das RKI übermittelt.
- Schlafwandeln: Was dahinter steckt, wann es gefährlich wird, was hilftam 16. Oktober 2025 um 3:30
Bei manchen schläft nachts ein Teil des Gehirns, der andere ist wach – und dann geht’s los. Schlafexperte Hans-Günter Weeß erklärt, wann schlafwandeln harmlos ist und wem […]
- Internationaler Händewaschtag: Nach diesem Quiz werden Sie Ihre Hände waschen wollenam 15. Oktober 2025 um 15:54
Wie viele Menschen waschen sich nicht die Hände nach dem Toilettengang? Und sollte man besser ein Papiertuch oder den Lufttrockner verwenden? Testen Sie ihr Wissen zur […]
- Stiftung Warentest: Viele Hustenstiller und Hustenlöser schneiden im Test nicht gut abam 15. Oktober 2025 um 9:00
Was tun, wenn der Hals kratzt und die Bronchien pfeifen? Die Stiftung Warentest hat Hustenstiller und Hustenlöser getestet. Ihr Rat: Hausmittel sind oft die bessere Wahl.
- Krebs und Alkohol: WHO fordert strengere Maßnahmen gegen Alkoholkonsum in Europaam 14. Oktober 2025 um 16:07
Nirgends auf der Welt trinken die Menschen so viel Alkohol wie in der EU. Das hat erhebliche gesundheitliche Folgen. Die Weltgesundheitsorganisation drängt die Politik zum […]
- Todesursachen: Gute Politik ist die beste Medizin – Kommentaram 14. Oktober 2025 um 7:38
Zuckersteuer, Rauchverbot, Feinstaubgrenzwerte: Gegen die größten gesundheitlichen Probleme unserer Zeit helfen politische Maßnahmen. Hoffentlich weiß die Politik, welche […]
- Emotionale Gesundheit: Menschen haben weltweit mehr Stress und Sorgen, besonders Frauenam 13. Oktober 2025 um 11:47
Druck und Angst können krank machen. Laut einer Umfrage in 144 Ländern berichtet fast jeder zweite Erwachsene von Stress und Sorgen am Vortag. Frauen sind demnach häufiger […]
- Cannabis: Der unsinnige Kampf gegen Gras auf Rezeptam 10. Oktober 2025 um 17:51
Die Bundesregierung will den Zugang zu medizinischem Cannabis einschränken, um Missbrauch zu verhindern. Von dem halb garen Vorstoß dürften aber vor allem Kriminelle […]
- Coaching »Gut schlafen«, Schritt drei: Warum es beruhigt, Wörter zu atmenam 10. Oktober 2025 um 5:18
Wer überzeugt ist, wieder nicht einschlafen zu können, bleibt auch meistens wach. Und stresst sich mit jedem Wälzen mehr. Hilfreicher ist, eine einfache Entspannungsübung zu […]
- Nackenschmerzen? Diese Übungen helfenam 9. Oktober 2025 um 3:30
Wenn der Nacken schmerzt, dehnen wir oft intuitiv den Muskel. Das kann kurzfristig helfen, langfristig eher nicht. Probieren Sie mal diese Yogaübungen. (Bei einigen dürfen Sie […]
- Tochter mit ME/CFS: »Unsere Tochter verträgt kein Licht. Wir pflegen sie deshalb in Dunkelheit«am 8. Oktober 2025 um 16:17
Sie kann nicht sprechen, erträgt keine Geräusche, keine Menschen – Milena, 22, hat ME/CFS. Ihre Eltern Sabine und Joachim Hermisson kümmern sich seit fünf Jahren um sie. […]
- Gegen Grippe und Corona: Impfen bis spätabendsam 8. Oktober 2025 um 9:59
Für Grippe- und Coronaimpfungen öffnen an diesem Mittwoch viele Apotheken und Ärzte ihre Türen auch außerhalb der üblichen Zeiten. Wo Sie sich den Pieks abholen können und […]
- Rauchen: WHO sieht Rückgang bei Tabakkonsum und warnt vor Gefahr durch Vapesam 6. Oktober 2025 um 20:34
Rund jeder Fünfte auf der Welt raucht. Das ist deutlich weniger als noch vor zehn Jahren. Anders sieht die Entwicklung bei E-Zigaretten aus: Auf diese erstmals erhobenen Zahlen […]