Präbiotika und Probiotika
Mithilfe von Prä- und Probiotika kann man eine gesunde Darmflora aufbauen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Wichtig dafür: eine ballaststoffreiche und ausgewogene Ernährung.
Mithilfe von Prä- und Probiotika kann man eine gesunde Darmflora aufbauen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Wichtig dafür: eine ballaststoffreiche und ausgewogene Ernährung.
Neben den bekannten Risikofaktoren für die Atherosklerose wie Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Nikotinabusus und positive Familienanamnese scheinen auch entzündliche Prozesse in der Atherosklerose-Entstehung und Progression eine wesentliche Rolle zu spielen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass regelmäßige körperliche Aktivität und gezielte Entspannungsmaßnahmen das Risiko für diese Erkrankungen deutlich senken können.
Frühe Rhythmuskontrolle und frühzeitige Ablation sollen dazu beitragen, dass ein gelegentliches Vorhofflimmern nicht zur Dauererscheinung wird.
Eine Karotisstenose, also eine Verkalkung in einer der Halsschlagadern infolge von Arteriosklerose, wird oft nur zufällig entdeckt. Dabei kann sie zu einem Schlaganfall führen und die Lebenserwartung deutlich beeinflussen. Auf diese Warnzeichen sollten Sie...
Die kathetergestützte Therapie von Herzklappenerkrankungen hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Besonders die minimalinvasive Behandlung der Mitral- und Trikuspidalklappe im Herzkatheterlabor (z.B. mittels MitraClip®- und TriClip®-System) bietet gerade älteren Patientinnen und Patienten...
Kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall stellen nach wie vor die Todesursache Nummer eins dar. Für das Entstehen dieser Erkrankungen ist eine Reihe sogenannter Risikofaktoren verantwortlich, wobei die fünf häufigsten dieser Faktoren für ca....
Herz und Gefäße sind bei Typ-2-Diabetikern per se gefährdet. Vorhofflimmern verstärkt dieses Risiko noch. Das können Sie als Betroffener tun.
Haben Sie sich schon mal gefragt, woher Ihre Herztöne kommen? Sie entstehen, wenn sich unsere Herzklappen schließen. Insgesamt gibt es vier davon. Und sie tragen alle große Verantwortung: Wie gut geölte Ventile lenken sie...
Schlafexperten sind sich einig: Guter Schlaf ist in vielfacher Weise wichtig für die Gesundheit. Doch nicht nur auf die Dauer kommt es an. Auch Merkmale wie die Einschlafzeit, ein regelmäßiger Schlafrhythmus und Durchschlafen wirken...