Österreichischer Herzverband
Holunderbeersaft gilt als Hausmittel bei Erkältungen und grippalen Infekten. Die Beeren enthalten viele Anthocyane. Sie können vor Entzündungen und Zellschäden schützen und Rheuma- und Osteoporose-Beschwerden lindern.
Bei der Hypercholesterinämie handelt es sich um eine vererbte Fettstoffwechselstörung. Der Cholesterinspiegel im Blut ist dauerhaft erhöht. Wir erklären, was das für Betroffene bedeutet und was sie dagegen tun können.
In den letzten zehn Jahren hat sich in der Therapie der Herzschwäche viel weiterentwickelt. Dementsprechend gibt es ab September 2021 aufgrund neuer Therapieoptionen und Erkenntnissen neue Empfehlungen der europäischen kardiologischen Gesellschaft zur Therapie der...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert laufend die Versorgung für ihre Versicherten und bietet ab dem zweiten Quartal in ganz Österreich Ergotherapie auf Kassenkosten an.
Stand Juli 2021 wurden in Tirol ca. 65.000 PatientInnen bisher positiv auf eine Infektion mit dem SarsCoV2-Virus getestet.
Die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) ist eine sehr häufige Erkrankung und stellt einen wesentlichen Risikofaktor für das Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit dar und kann auch andere Organe wie...
Fitnessuhren, auch Smart Watches genannt, erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Die Anzahl der integrierten Funktionen und die Auswahl an Herstellern und Modellen verschiedenster Preisklassen nimmt stetig zu.
Unabhängig von der Schwere des Covid-19-Verlaufs leiden manche Betroffene später unter einem Zustand der Erschöpfung, der sie lahmlegen kann, dem Chronischen Fatigue-Syndrom, auch ME/CFS oder CFS genannt.
Borreliose nach einem Zeckenstich ist schwer zu diagnostizieren, weil sie verschiedene Symptome verursachen kann. Schnell entdeckt, ist sie gut zu therapieren. Für die Früherkennung entwickeln Forscher einen Impfstoff.
Wassereinlagerungen in den Beinen sind nicht immer harmlos: Häufige Ursachen für Ödeme sind Erkrankungen des Herzens, der Venen und der Nieren. Bei Thrombose-Verdacht sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.