Österreichischer Herzverband
Bei einer Bypass-Operation werden verengte oder verstopfte Herzkranzgefäße durch eine Umleitung überbrückt – daher auch das Wort ‚Bypass‘, das aus dem Englischen kommt und für ‚Umleitung‘ steht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das...
Wird eines der Herzkranzgefäße durch ein Blutgerinnsel verstopft, kann das Blut nicht mehr zirkulieren. Somit ist die Sauerstoffzufuhr unterbrochen. Weil der vom betroffenen Gefäß zu versorgende Teil des Herzmuskels kein Blut und damit keinen...
Herzinsuffizienz ist eine äußerst schwere und immer häufiger auftretende Erkrankung des Herzens, die durch die Schwächung des Herzmuskels verursacht wird. Körper und Organe werden durch die Herzschwäche nicht mehr vollständig mit Blut versorgt, wodurch...
Ärger, Zeitmangel, tragische Ereignisse: Was uns psychisch anspannt, wirkt sich auch auf das Herz aus – mit teilweise ernsten Folgen
Stress und negative Gefühle können dem Pumporgan stark zusetzen. Herzexperten wissen immer mehr über die Zusammenhänge zwischen Herz und Seele
Das Wort Stoffwechsel hat jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet es genau? Und kann man den Stoffwechsel wirklich ankurbeln, wenn man abnehmen möchte?
Herzschwäche (auch Herzinsuffizienz genannt) ist eine einschränkende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der das Herz nicht in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Dies geschieht in den meisten Fällen dadurch,...
Unter Herzinsuffizienz versteht man eine verminderte Pumpfunktion des Herzens. Eine Sonderstellung hat dabei die sogenannte „diastolische“ Herzinsuffizienz, bei der die Pumpkraft des Herzens normal ist und die Ursache der Funktionsstörung vorwiegend in einer Beeinträchtigung...
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
ODER „SURVIVAL OF THE FITTEST“ AUS SICHT EINES KARDIOLOGEN