Schenke Unterstützung
Bei selpers helpers kannst du gebrauchte und gut erhaltene Hilfsmittel weitergeben. So tust du deinen Mitmenschen und unserem Planeten etwas Gutes. Einfach und nachhaltig.
Bei selpers helpers kannst du gebrauchte und gut erhaltene Hilfsmittel weitergeben. So tust du deinen Mitmenschen und unserem Planeten etwas Gutes. Einfach und nachhaltig.
Ältere Menschen stürzen häufig durch Schwindel, Gangunsicherheit oder die Nebenwirkungen von Medikamenten. Dazu kommen Gleichgewichtsprobleme und eine verminderte Reaktionsfähigkeit.
Beschwerden in der Brust können vielfältige Ursachen haben. Da auch ein Herzinfarkt dahinter stecken kann, sollte man sie aber keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.
Bei einer Embolie verschließt ein sogenannter Embolus (z.B. Blutgerinnsel, Fett, Zellen oder Luft) ein Blutgefäß. Je nachdem, in welchem Körperbereich die Embolie auftritt, kommt es zu verschiedenen Symptomen wie starken Schmerzen oder Lähmungen.
„Der Boden schwankt“, „alles dreht sich“, „das Gefühl zur Seite zu fallen“: Viele ältere Menschen leiden unter Schwindel. Länger dauernder oder wiederkehrender Schwindel führt zu Unsicherheit beim Gehen und ist oft mit einer Angst...
Die Inhaltsstoffe des Granatapfels senken den Blutdruck, sind gut für das Gehirn, die Leber und den Darm. Sie stärken die Immunabwehr, lindern Entzündungen und können auch Schmerzen mildern.
Alle Menschen wünschen sich ein langes Leben bei guter Gesundheit. Es geht dabei nicht nur um die Frage, welches Lebensalter man erreicht, sondern vor allem darum, wie man alt wird.
Der Aortenisthmus ist eine natürliche Engstelle der Hauptschlagader (Aorta). Er liegt in der Nähe des Herzens am Übergang des Aortenbogens in die absteigende Schlagader, die den Körper mit sauerstoffreichem Blut versorgt.
Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Übergewicht und schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sind ernste Ursachen ausgeschlossen, lässt sich der Schlaf häufig mit einigen Tipps und Therapien verbessern.
Muskelkrämpfe im Schlaf oder beim Sport können äußerst schmerzhaft sein. Bei häufigen und heftigen Krämpfen können Medikamente, Elektrostimulation und Dehnübungen helfen – oder Gurkenwasser.