GESCHWOLLENE BEINE? KURZATMIG? MÜDE?
Auch starke Herzen können schwach werden.
Auch starke Herzen können schwach werden.
Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung, die sich überlicherweise durch Leistungsschwäche, Luftnot und Ödeme äußert.
Die Verengung der Aortenklappe, also der Herzklappe, die die linke Herzkammer von der Hauptschlagader trennt, ist die häufigste erworbene Herzklappenerkrankung in Österreich. Durch zunehmende Kalkablagerungen an den Klappensegeln kommt es so zu einer Beeinträchtigung...
Erhöhte Vorsicht, aber keine Panik!
Jedes Jahr müssen mehr als 450.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus, oft wird sie übersehen.
Phosphate stecken in vielen Lebensmitteln, sind für Nierenkranke aber gefährlich. Die Kennzeichnung ist unzureichend.
Manchmal verschwinden sie wieder, oft bleiben sie. Was gegen das nervige Piepen, Rauschen oder Summen hilft.
Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. In welchen Fällen ist eine Katheterablation sinnvoll? Auf das Fleisch von Schwein, Rind und Lamm reagieren einige Menschen allergisch. Auslöser ist der Stich bestimmter Zeckenarten....
Wenn schlanke Menschen trotz viel Bewegung und gesunder Ernährung dauerhaft zu hohe Cholesterinwerte haben, kann eine sogenannte familiäre oder primäre Hypercholesterinämie vorliegen. Sie gehört in Deutschland zu den häufigsten genetischen Stoffwechselerkrankungen. Einer aktuellen dänischen...