Arthrose in Fingern und Händen: Schmerzen richtig behandeln
Typische Symptome bei Arthrose in den Fingergelenken sind belastungsabhängige Schmerzen, steife, knirschende und verformte Gelenke. In der Regel sind mehrere Finger betroffen.
Typische Symptome bei Arthrose in den Fingergelenken sind belastungsabhängige Schmerzen, steife, knirschende und verformte Gelenke. In der Regel sind mehrere Finger betroffen.
Bluthochdruck, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen: Zu welchen Vorsichtsmaßnahmen die Deutsche Herzstiftung betroffenen und älteren Menschen bei großer Wärme rät.
Ein Biofilm ist ein Zusammenschluss von Bakterien, der sie extrem widerstandsfähig gegen Antibiotika macht. Der bekannteste Biofilm ist die Plaque auf den Zähnen. Auch auf den Herzklappen kann sich ein Biofilm bilden.
Ein etabliertes Medikament zur Behandlung der Symptome der Angina pectoris wirkt auch antientzündlich und reduziert atherosklerotische Plaques in den Blutgefäßen. Laut einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien wird so das Risiko eines...
Bei der Amyloidose lagert sich fehlerhaft gebildetes Eiweiß in mehreren Organen ab. Die Ursachen für die Erkrankung und die Symptome sind sehr unterschiedlich. Die Krankheit ist nicht heilbar.
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Nicht immer treten Symptome wie Herzrasen (Tachykardie) oder Herzstolpern auf. Rhythmus-Pflaster und Smartwatches mit EKG-Funktion versprechen eine bessere Früherkennung.
Pfirsiche machen sich hervorragend in Salat, Chutney und Kuchen. Außerdem sind Pfirsiche und Nektarinen rundum gesund. Sie stärken unsere Nerven, schützen unser Herz und sind echte Stress-Killer.
Oft sind Lebensmittel wie Eier, Mayonnaise, Eis oder rohes und nicht ausreichend erhitztes Fleisch mit Salmonellen verseucht. Welche Symptome zeigen sich? Und wie kann eine Infektion behandelt werden?
Wird für körperliche Beschwerden keine klare Ursache gefunden, heißt es oft, dass die Psyche schuld ist. Eine psychosomatische ganzheitliche Betrachtung kann helfen.
Die periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) – auch Schaufensterkrankheit genannt – ist eine gefährliche Durchblutungsstörung. Gezieltes Gehtraining kann eine OP oft verhindern.